Ciabattine - ohne kneten

Ciabattine ohne Kneten 🥖 Abends zubereiten, morgens frisch gebacken genießen 😋 Perfekt für ein entspanntes und leckeres Sonntagsfrühstück, was meint ihr? 🥰
Dieses tolle Rezept ist von @teichners_pizza_palace - wir haben die Ciabattine schon mehrfach gebacken und sind jedes Mal begeistert. Innen fluffig, außen knusprig 👌

Zutaten
- 410g kaltes Wasser
- 5g frische Hefe
- 18g Olivenöl
- 600g Mehl (Im Originalrezept empfiehlt er Mehl Type 00, das Rezept gelingt aber auch super mit Dinkelmehl Type 630 oder einer Mischung aus Dinkelmehl Type 630 und Type 0, z.B. Caputo nuvola.)
- 18g Salz
- Semola zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Backofen: 250°C Ober- Unterhitze, am besten mit Dampffunktion
Zubereitung
ZUBEREITUNG AM ABEND
- 410g kaltes Wasser, 5g frische Hefe und 18g Olivenöl in einer Rührschüssel vermengen.
- 600g Mehl mit 18g Salz vermengen und zu den flüssigen Zutaten geben.
- Alle Zutaten mit Hilfe eines Teigschabers grob vermengen. Der Teig bleibt etwas klebrig, das soll so :)
- Den Teig mit einem Tuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.
- Danach den Teig mit leicht feuchten Händen von außen in die Mitte ziehen und ein paar Mal dehnen und falten. Das könnt ihr alles in der Schüssel selbst machen (so bleibt die Arbeitsplatte sauber 😉)
- Luftdichtverschlossen in eine leicht geölte Schüssel geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Nehmt am besten eine Größere, meine ist 3.2L.
AM NÄCHSTEN MORGEN
- Arbeitsfläche mit etwas Mehl oder Semola bestäuben.
- Den Teig vorsichtig darauf stürzen.
- Etwas Mehl oder Semola auch auf dem Teig selbst verteilen.
- In 8-12 Stücke teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 250°C Ober-Unterhitze ca. 20 Minuten backen lassen. Falls euer Backofen eine Dampffunktion hat, gerne nutzen, dann werden sie noch besser. Alternativ eine backofenfeste Form mit Wasser beim Backen mit rein stellen.
Buon appetito 😋😋😋